Krisen-Beratung und Krisen-Kommunikation
Was sich nicht kommunizieren lässt, lässt sich nicht umsetzen
Krisen gehören zum Wirtschaftsleben und Unternehmertum. Und doch sind sie hoffentlich Ausnahmen. Unvorbereitet bringen sie das Management und die Unternehmenskommunikation an oder über die Belastungsgrenzen. Und wenn Stress und Druck zu groß werden, passieren Fehler. In Krisenmomenten ist das besonders fatal.
Auf Krisen kann und muss man sich vorbereiten. Die wenigsten Ereignisse passieren in einer Weise, dass man sie nicht hätte antizipieren und Vorkehrungen treffen können. Dabei gilt: In Krisen hat man selten die Zeit, grundsätzliche Dinge zu erklären.
Nur wer sagt was – und wie schnell sind wir sprechfähig? Sind Prozesse, Verantwortlichkeiten und erste Reaktionen klar? Gelingt es, Spielmacher der Kommunikation sein und nicht zum Spielball der Anderen zu werden?
Chance und Risiko: Internet und Social Media
Durch Social Media gelangen heute viele Informationen (und auch Desinformationen) ans Licht und können sich rasend schnell verbreiten. Noch nie sahen sich Marken und Unternehmen so viel öffentlicher Kritik, so vielen Empörungswellen und so viel impulsiver Meinungsbildung ausgesetzt.
Dabei geht es im Internet – und auch in klassischen Medien – längst nicht nur um Fakten. Entscheidend sind oft Meinungen – und Meinungen über Meinungen.
Die entscheidenden Erfolgsfaktoren in der Krisenkommunikation:
- Geschwindigkeit
- Glaubwürdigkeit
- Erwartungen gestalten
- in Varianten denken
Beratung zu Krisen und Krisenkommunikation bieten wir für alle drei wichtigen Phasen an:
Prävention
- Arena-Analyse, Themen, Kontext, Personen, Treiber/Bremser, Durchsetzungskraft in verschiedenen Öffentlichkeiten (eigene Analysetools, KI-unterstützt), Aufbau und Umsetzung Monitoring (inkl. Dashboard)
- Erstellung von Konzepten, Krisenhandbüchern, White Papers, Hintergrundmaterial, Q&A und FAQ, Themenleitfäden etc.
- Medien- und Krisentraining (inkl. Simulationen, Kameraübungen etc.)
- Aktive Themenstrategien auch in schwierigen gesellschaftlichen wie politischen Umfeldern, Gründung von Initiativen
- Coaching Führungskräfte (besonders CEO), Organisation von Unterstützern
- Interne Kommunikation/Kampagnen
Krisen Intervention und Adhoc-Unterstützung in der akuten Krisen-Phase
- Ad-hoc-Betreuung Medienarbeit (Beratung, Text, Bild, Video, Platzierung, (digitale) Events)
- Social Media Redaktion
- Pressesprecher-Rolle auf Zeit, auch spezifisch für Themen oder Zielgruppen
- Komplette interne wie externe (on- und offline) Kommunikation, aktive Themenplatzierung
- Erstellung aller Materialien (Texte, Frage- und Antwortpapiere, Hintergrundmaterial etc.)
- Eigenes Callcenter und Dokumentation sowie Evaluation
- Eigenständige Organisation aller Kommunikationsmaßnahmen
Krisen Nachsorge
- Repositionierung
- Vertrauensbildung/Dialog
- Lessons Learned: Anpassung Prozesse/Handbücher
Unsere Erfahrungen (Auswahl)
- Produktrückrufe, Litigation/Begleitung von Gerichtsverfahren, Unfälle, Compliance-Verstöße etc.
- Reorganisation, M&A mit Teilschließungen, Entlassungen, politische Implikationen oder Verkaufsprozesse, Standort-Verlagerungen
- Kritische Themen in sensiblen Branchen: Healthcare, Pharma, Chemie und zunehmend auch Lebensmittel wie z. B. Zucker, Fleisch oder Fischerei
- Fokus Insolvenz: Regelverfahren, Eigenverwaltung, Insolvenzplanverfahren, Schutzschirmverfahren nach ESUG – und künftig sind wir auch bereit für den präventiven Restrukturierungsrahmen