Moderne Technologien auf gewohnte Hierarchiestrukturen anwenden? Spätestens nach den Lehren der letzten Jahre können wir mit Sicherheit sagen: Bloß nicht! Gerade Herausforderungen wie die Digitalisierung sowie der Klimawandel und Fachkräftemangel verlangen jetzt nach einem Kulturwandel in der Organisationsentwicklung – und fördern diesen gleichzeitig. Wie sich dieser Wandel gestalten könnte, zeigen Ulrike Germann und Eberhard Seitz in ihrem Buch „Disrupt your Communication!“.
Von alten Hierarchien und Disruption
Organisationen neu denken

Im komm.entar tauscht sich Prof. Dr.Alexander Güttler (Geschäftsführer komm.passion) mit der Autorin des Buches Ulrike Germann aus und erfährt, dass sie sich nicht nur für ihre Vespa und „La dolce vita“ begeistern kann, sondern auch für Kommunikation und ihre Bedeutung in der Organisationsentwicklung.
Organisationen müssten sich grundlegend neu aufstellen und anstelle von starren, pyramidenförmig geschichteten Hierarchien und Silos eine Art Netzwerk implementieren, das Kommunikation, Transparenz und Kollaboration in sich vereint. Die KI-basierte „Central Intelligence Communication“ unterstützt solche kollaborativen, prozessual arbeitenden Teams dabei als zentrale Wissensquelle, die externe sowie interne Informationen bündelt und diese Mitarbeitenden zur Verfügung stellt.
„Im Grunde genommen müssen Sie sich ein Unternehmen vorstellen wie ein großes, stetig wachsendes Mosaik. Und ich plädiere dafür, die einzelnen Steinchen einmal auseinanderzunehmen und wieder neu zusammenzulegen.“
Ulrike Germann
Im Gespräch wird außerdem deutlich: Einige Ansätze der „Communicative Organization“, die Frau Germann vorstellt, unterstützen und leben wir auch bei komm.passion.
Ansprechpartner:in
- Ulrike Germannmail@ ulrike-germann.de
- Prof. Dr. Alexander Güttleralexander.guettler@ komm-passion.de